Anlaufstellen
Hinweis: Dies ist eine persönliche und unvollständige Auswahl von Angeboten zur Reduktion von Einsamkeit in der Schweiz.
Ich freue mich über Empfehlungen von weiteren Angeboten via Kontaktformular!
Ein Erzählcafé ist eine Gemeinschaft auf Zeit. Sie entsteht, wenn fremde Menschen sich an einem Ort treffen. Sie erzählen sich zu einem bestimmten Thema Anekdoten und Erfahrungen aus dem Leben.
Eine Tavolata entsteht, wenn sich Menschen zum gemeinsamen Kochen, Essen und Geniessen treffen. Der Begriff stammt aus Italien und bedeutet übersetzt «Tafelrunde».
«Tandem im Museum» regt Sie an, mit Menschen einen Museumsbesuch zu machen, die Sie vorher gar nicht oder kaum gekannt haben.
Ein Projekt für Senior*innen, die sich mit einem einfühlsamen Gegenüber austauschen und ein wenig Alltag, Sorgen und Freuden teilen möchten.
Einsamkeit gemeinsam überwinden. Ausgebildete Berater*innen hören zu und helfen, die Einsamkeit zu überwinden.
Der professionelle Besuchsservice für betagte Menschen.
Die Dargebotene Hand, Gespräche per Telefon oder im Chat, Dialoge via Mail. Alle Altersgruppen, 24 Stunden, Telefon 143.
Gesprächsangebot der Pro Juventute für Jugendliche. Beratungsgespräche, Chatten mit Gleichaltrigen.
Onlineforum für Jugendliche und junge Erwachsene ab 17 Jahren.
Netzwerk eigenständiger Genossenschaften, Vereine und Projekte, die sich in der Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften engagieren.
Verzeichnis der Selbsthilfegruppen, mit Themenfilter (siehe «Einsamkeit»).
Die Berufsverbände bieten eine Onlinesuche nach Therapeutinnen und Therapeuten an.
Onlineplattform zur psychischen Gesundheit, mit Beratungsstellenverzeichnis.
Der Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern erleichtert den niederschwelligen Zugang zu Hilfsangeboten.
Femmes-Tische und Männer-Tische sind moderierte Gesprächsrunden in verschiedensten Sprachen. Sie sind offen für alle interessierten Menschen – mit oder ohne Migrationshintergrund.
Dureschnufe, gewusst wie. Finde hier viele Tipps und Angebote, um deine psychische Gesundheit zu pflegen.
Pro Mente Sana ist eine unabhängige Organisation für psychische Gesundheit in der Schweiz. Sie ist Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, deren Angehörige und Fachleute.
Das Café Yucca ist offen für alle und vieles in einem: Ein Ort der Ruhe, aber auch der Begegnung, wo die Gäste miteinander ins Gespräch kommen und beim Spielen den Alltag für einige Momente vergessen können. Am Abend wird für die Gäste gekocht und ein günstiges Znacht serviert. Auf dem Herd steht immer ein grosser Topf Suppe, diese ist für die Gäste gratis.
Das Nordliecht ist ein Treffpunkt für Menschen mit psychischen Problemen. Ob mit oder ohne Psychiatrieerfahrung: Wer einen geschützten Raum sucht, ist hier am richtigen Ort.
Mit unserem Projekt Wandern für alle möchten wir diese beliebte, soziale und gesunde Freizeitbeschäftigung mit anderen Menschen teilen. Wandern bietet wundervolle Gelegenheiten, um neue Kontakte zu knüpfen und Deutsch zu sprechen. Alle sind herzlich dazu eingeladen!
Spontacts ist eine kostenlose Freizeit-Plattform, die es dir ermöglicht, ganz einfach vor Ort Mitmacher für gemeinsame Freizeitaktivitäten zu finden. Egal, ob du in der App oder im Web unterwegs bist, Spontacts ist jederzeit und überall nutzbar!
Ein toller Ort zum Verweilen für die Menschen in Bern
Wir sind da für deine Fragen und Anliegen zum Leben in deinem Berner Quartier. Wir unterstützen dich bei der Umsetzung von eigenen Ideen und helfen bei Herausforderungen im Quartier und in der Nachbarschaft.
KeinerBleibtAllein ist eine Gesellschaftsvermittlung die mit Deiner Hilfe und der Hilfe von vielen anderen es ermöglicht Weihnachten oder Silvester in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht alleine zu verbringen.
Wir verbinden Menschen mit gleichen Interessen. Ortsbezogen und kostenlos.
«La Prairie» versteht sich als leicht zugänglicher Aufenthaltsort für alle Menschen.
Die Mitglieder der Bärner Chötti sind Frauen und Männer ab dem mittleren Alter, welche alleinstehend sind und sich gerne in einer ungezwungenen Atmospähre mit anderen Menschen treffen. Sie finden bei uns ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm von Anlässen, geeignet für jüngere und/oder ältere Menschen mit verschiedenen Interessen. (Keine Partnerbörse)
Andocken, Ankern, Teilhaben und Geniessen
Ein ganz normales Restaurant, und doch nicht ganz.
Das DOCK8 ist ein Ort in der Stadt Bern, der ohne Konsumationszwang, ohne Stress und Gehetze zum Verweilen, Essen, Trinken oder Co-Worken in freundlicher Atmosphäre einlädt.
Die Zwitscher-Bar ist das Café für Begegnung & Beratung im Herzen Luzerns. Sie ist eine ökumenische Initiative der katholischen und reformierten Kirchen und heisst alle Menschen willkommen. Zu den Öffnungszeiten steht immer eine Seelsorgerin oder ein Seelsorger für ein kostenloses Gespräch zur Verfügung.
Fabrique28 und Provisorium46 und Lorraine22
Inklusiv, inspirierend und mit Herzblut. Für das steht die Fabrique28. Der inklusive Gastronomiebetrieb ist im 20er-Jahre Industriedesign eingerichtet und schafft damit ein Ambiente, wie man es sonst in Berlin, London oder New-York kennt. Die gemütliche Stärkung am Morgen ist unser Vibe und das reichhaltige Mittagessen unser Metier.
***
Liebe zum Detail, Gemütlichkeit und mit Herz zubereitetes Essen und Trinken - das ist das Provisorium46. Oft als grüne Wohlfühl-Oase mitten in der Berner Länggasse bezeichnet, bieten wir unseren Gästen einen inklusiven Begegnungsort in unserer Gaststube oder auf unserer Sonnenterrasse. Denn bei uns arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung selbstbestimmt Seite an Seite.
***
Während dem Tag ein Bistro. Am Abend eine Bar. Ein Wein- und Kulturkeller für deinen Anlass. Das ist die Lorraine22. Zeitgemäss und warm eingerichtet, bietet der grosse lichtdurchflutete Raum mit offener Küche und einer Bar im ‘Design für Alle’ eine Wohlfühlatmosphäre für jedermensch. An der rollstuhlgängigen Theke kannst du von unserer vielfältigen Cocktail-Karte deinen Liebling wählen und mit leckeren Gerichten zum Teilen ergänzen. Denn Teilen macht glücklich.
Begegnungstisch
Geniessen, lachen, spielen, reden, quatschen, zuhören. Wer hier Platz nimmt, liebt das Gespräch, geniesst die Gesellschaft, tauscht sich aus und freut sich darauf, neue Menschen kennenzulernen oder gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen.
Mitarbeitende von TRANSfair sind regelmässig als Gesprächs- und Spielpartner am Tisch anzutreffen.
Angebote gegen Einsamkeit im Alter in der Stadt Bern. Liste zu Angeboten in Bern, Rezepte gegen die Einsamkeit, weitere Ideen für soziale Kontakte und/oder Freizeitangeboten.
Der Quartiertreff Breitsch-Träff ist als Trägerverein organisiert. Er wird ehrenamtlich betrieben, ermöglicht Begegnungen und setzt sich für Lebensqualität im Quartier ein, unterstützt von der Quartierarbeit Bern-Nord.
Der Stricktreff steht vor allem unter dem Motto gemeinsam stricken, fachsimpeln und geniessen.
Unkostenbeitrag 30.- CHF (am Stricktreff bar zu bezahlen).
Deine Anmeldung ist verbindlich. Bist du verhindert und musst den Stricktreff absagen, bitte ich dich, dies mir spätestens zwei Tage im voraus mitzuteilen. Ansonsten muss ich dir den Unkostenbeitrag verrechnen.
Freizeitaktivitäten
Andere treffen, lecker essen und eine gute Zeit haben: Das geht an unseren queer eat & meet Abenden. Immer wieder auch mit tollen Events vorher.
Wir sind sichtbar und sensibilisieren. Wir vernetzen und unterstützen einander gegenseitig. Wir bieten Freizeitangebote und definieren uns als Caring Community. Wir begleiten und initiieren Projekte für das Wohnen im Alter sowie queer‐gerechte Pflege und Betreuung. Wir verstehen uns als Drehscheibe zwischen Zivilgesellschaft, Institutionen und Verwaltung.
Eine Gemeinschaft für neurodivergente Menschen
Unser Ziel ist die Vernetzung, der gegenseitige Austausch und die Unterstützung neurodivergenter Personen in der Region Zürich.
Wir organisieren gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen – von, mit und für neurodivergente Menschen.
Wir kochen für Sie!
Eine vollwertige Mahlzeit mit einer Vorspeise
Frisch zubereitet
Wenn möglich regional und biologisch eingekauft
Öffnungszeit ab 12.00 Uhr
Feine Dessert-Kreationen und Kaffee ab 13.30h
auch ohne Mittagessen möglich