Soli Bern

Geschichte und bisherige Entwicklung

Naima Ferrante hat im Januar 2021 die Initiative Soli BE (Bern) gestartet. Unter dem gleichen Namen betreibt sie auch einen Instagram Account.

Die Idee entstand während der Coronapandemie im November 2020. Naima suchte nach Angeboten für junge Menschen, die sich einsam fühlen. Da sie bei ihrer Recherche nicht fündig wurde, nahm sie es selbst in die Hand und erstellte eine eigene Informationsplattform, die sich spezifisch an junge Betroffene richtete.

Im Frühling 2021 gründete sie mithilfe von Selbsthilfe Bern die erste Selbsthilfegruppe für junge Menschen zwischen 25-40 Jahren. Anders als in klassischen Selbsthilfegruppen beinhalteten die Treffen sowohl Gesprächsrunden als auch gemeinsame Aktivitäten. Die Gruppe löste sich nach rund einem Jahr im März 2022 auf. Daraus sind Freundschaften entstanden, die noch heute bestehen.

Die Gründung der Selbsthilfegruppe ebnete ihr den Weg zu ihrer heutigen Öffentlichkeitsarbeit zur Aufklärung und Sensibilisierung für mentale Gesundheit und Einsamkeit.

Seit 2022 wird sie regelmässig als Referentin, Diskussionspartnerin und Beraterin eingeladen. Sie ist seit 2024 offiziell Inhaberin von «Soli».

Der Name Soli hat für sie verschiedene Bedeutungen: Er kann für «Solitude» (die englische Form von Alleinsein = positive Form von Einsamkeit), Sonne (italienisch «Sole») und Solidarität stehen. Mit dem Sonnensymbol verbindet sie Hoffnung, Wärme und Stärke - all das, was sie auch in ihrer Arbeit als Psychologin vermitteln möchte.